Editorial
M Technische Umstellung Die Übersichtsdarstellung, die in der Desktop-Ansicht der Seite am rechten Rand angeboten wird, kann nun für Smartphonenutzer gesondert […]
Tenniswissen | Tennisanalysen
M Technische Umstellung Die Übersichtsdarstellung, die in der Desktop-Ansicht der Seite am rechten Rand angeboten wird, kann nun für Smartphonenutzer gesondert […]
Eigentlich ist es psychologisch ein Vorteil, einen Teamkameraden auf der Bank oder am Spielfeldrand zu wissen. Der Spieler ist nicht […]
Gerade für das Tennis ist ein besonders breites Kompetenzprofil leistungsbestimmend. Dies macht einen besonderen Reiz dieser Sportart aus, nämlich dass […]
Gastbeitrag von Andeas Ehstand siehe neue Kommentare, weiter unten Es gibt im Tennisbereich eine Vielzahl von Veröffentlichungen im Bereich der […]
Auf die Frage, wie Tennis erlernt werden soll, findet das Wettkampflernen ganz neue Antworten. Denn bei der herkömmlichen alten Methode des Technikerwerb, […]
Auch wenn dieses Portal sich sehr intensiv mit Schlagstilen, Vorbildern, Videotraining und Biomechanik auseinandersetzt, soll auch die praktische Seite des […]
Warum gibt es typische Grundlinienspieler und typische Angriffspieler? Die Risikowahrnehmung und -Bereitschaft von Grundlinienspielern, Netzakrobaten und Stoppballspezialisten unterscheidet sich ganz enorm. Eine […]
Gerade, weil es im Match oft auf einige wenige Punkte ankommt, sind vermeidbare Fehler besonders ärgerlich. Man sollte aber mit sich […]
Das Wissen über die Effizienz neuer Bewegungsmuster nimmt ständig zu. Auch unser Portal stellt in vielen Beiträgen neue Schläge und […]
Tennis macht nicht nur Spaß, sondern die gesundheitlichen positiven Auswirkungen für Erwachsene und erst Recht Kinder sind unbestritten. Ein fortgeschrittener […]
Kein Zoom bei Slow-Motion sowie das DisplayOverlay-Problem mit Galaxy S 7 Edge Meine Bewegungswissenschaftlichen Analysen basieren letztlich auf den Beobachtungen und Aufzeichnungen bzw. […]
Ja, es gibt den Fortschritt bei den Schlagstilen und in der Trainingslehre; und es gibt auch eine Tenniskultur, die dieses […]
Eine selbstbewusste – wenn auch den Gegner respektierende – Einstellung ist für den sportlichen Erfolg sehr wichtig. Diese kann man […]
Um auch noch das Letzte aus seinem Aufschlag herauszuholen, wird man sich zunächst an den Spitzenspielern orientieren. Aber es existieren in […]
Für sportlerfrage.net habe ich eine Kurzfassung zum Thema Schlägerbespannung geschrieben, die für die schnelle Orientierung vielleicht hilfreich ist. Aus Zeitgründen […]
Vorgaben zur Beinarbeit sind für den Tennisspieler ein wahrer Gräuel. Schließlich bewegt man sich auf seinen Füßen vielfältig, natürwüchsig und damit weitgehend […]
Aufruf zur Erfahrungssammlung, siehe in diesem Beitrag weiter unten! Nach einigen Jahren der Medenspiel-Erfahrung mit dem LK-System fällt auf, dass, […]
In unserem Beitrag „Wie komme ich zum Spitzenaufschlag?“ haben wir Wege aufgezeichnet, die zum Bewegungsbild der Spitzenaufschläger führen. Seit der […]
Dirty Diaper, „Schmutzige, stinkende Windeln“ ein schönes Bild zur Verbesserung des Aufschlags. Die Frühjahrssaison naht. Noch ist Zeit, an technischen Verbesserungen […]
Die Videoanalyse im Tennistraining wird immer wieder gefordert und ist im Spitzenbereich längst Usus. Im Talentaufbau jedoch und besonders im […]