Für sportlerfrage.net habe ich eine Kurzfassung zum Thema Schlägerbespannung geschrieben, die für die schnelle Orientierung vielleicht hilfreich ist. Aus Zeitgründen folgt die direkte Wiedergabe.
Bespannungshärte
Schläger richtig besaiten – DT-Wert, Fehlerverzeihung und Limitereffekt
Eine unelastische Saite weich bespannt, gibt bei geringerer Schlaghärte ein elastisches Saitenbett. Bei härteren Schlägen wird das Saitenbett jedoch automatisch zunehmend härter. Dadurch ist es leichter, die Balllänge zu kontrollieren, weil zu stark geschlagene Bälle in der Tendenz weniger stark beschleunigt werden und nicht ins Aus gehen. Dieser fehlerverzeihende Effekt, sowohl für Anfänger als auch Turnierspieler interessant, wird in der Tennisliteratur bisher nicht erwähnt. Siehe hierzu auch unseren Beitrag über die Erfahrungen eines internationalen Turnierbespanners.